Signatur: 585/ NZ 30431-47/49
Universitätsbibliothek Greifswald
Band 4SI 1958
Inhalt: Der angebliche Landzusammenhang zwischen Bügen und dem Rüden in histo
rischer Zeit. Von Dr. F. W. Dwars. - Bischof Otto von Bamberg in Warp. Von Adalbert
Holtz. - Stralsund als schwedische Festung. Von J. Petersohn. - Die Marienkirche in
Greifswald und der märkische Einfluß im nordischen Quartier der Hanse. Von Dr. Nikolaus
Zaske. - Der Amtsberg zu Belgrad. Von Artur Bede. — Die Kirchen Pommerns und
ihre Weihetitel. Von D. Hellmuth Heyden. - Der Aufhodcer in der pommerschen
Volksüberlieferung. Von Dr. Ruth Schmidt-Wiegandt. - Zur pommerschen Kinderspiel
forschung. Von A. Lucht. - Die letzten hölzernen Frachtfahrzeuge der kleinen Küsten
fahrt auf Rügen. Von W. Rudolph. - Richard Seewald der Maler und Dichter. Von
P. Th. Hoffmann.
Band 4611959
Inhalt: Grabfunde der Völkerwanderungszeit aus Pommern. Von Prof. Dr H J Eggers ~
Die St. Nicolai-Kirche zu Stralsund. Von Dr. N. Zaske. - Pommern und Sachsen in der
Zeit der Reformation. Von Dr. Roderith Schmidt. - Die Stettiner Kaufmannschaft und
ihr Wirken für Pommern. Von C. Meister. - Die Oberpräsidenten der Provinz Pommern.
Von Dr.H.Branig. - Denkmalpflege in Pommern 1936-1945. Von P.Viering. - Der
Städtebauer Hans-Bernhard Reichow. Von Chr. v. d. Ropp.
Band 4711960
Inhalt: Die wendischen Burgwälle in Mittelpommem. Von Prof. Dr H Eggers - Der
Kampf um Vorpommern im 12. und 13. Jahrhundert. Von Prof. Dr. Hermann Bollnow
- Der Wallfahrtsort St Marien auf dem Gollenberg bei Köslin Von Dr. Herbert Krü
ger. - Abgaben und „Opfer“ in der pommerschen Kirche. Von D. Hellmuth Heyden. -
Melanchthons Beziehungen zu Pommern und sein Einfluß auf die pommersche Kirche.
Von Dr. K Harms - Pommersehe Studenten in Dorpat. Von Dr. Th. O. Adielis. -
Der jüdische Begräbnisplatz in Niederhof b. Stralsund. Von Prof. Dr. K. H. Bernhard
und Dr. F. Treichel. - Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern. Von
Dr. S. Ramm. - Der Maler Gustav Wimmer Von Dr. H. KasdorfF.
Band 4811961
Inhalt: Gedenkworte zum 100. Geburtstag Martin Wehrmanns Von Dr. Dietrich Kausche.
- Vatikanische Beiträge zur Chronologie der Kamminer Bisehofsreihe (1410-1418). Von
Dr. Jürgen Petersohn. - Idealprojekte zur Erweiterung Stettins um 1630. Von Dr. Dr. Gerhard
Eimer, - Bemerkungen zu Philipp Otto Runges Gestaltungstheorie. Von Dr. Gunnar
Berefelt. - Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Pommern Von Walter Görlitz -
Pommersche Vorgeschichtsforschung im Exil (1945-1960). Von Prof. Dr. Hans Jürgen
Eggers.
Preis jedes Bandes, mit ca. 120-166 Seiten Text und ca. 20-25 Kunstdrudctafeln, 15,- DM,
in Fortsetzung 12,- DM.
VERLAG CHRISTOPH VON DER ROPP • HAMBURG-VOLKSDORF
148