Signatur: 585/ NZ 30431-47/49
Universitätsbibliothek Greifswald
Dlas traditionsreiche Jahrbuch der Forschung über Geschichte, Altertumskunde
und Kunst des Ostseeraumes:
BALTISCHE STUDIEN
Heraulsgegeben von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und
Kunstt e. V,, Sitz Hamburg - Schriftleitung Prof. Dr. Erwin Aßmann Universität Kiel,
und Prof. Dr. Hans Jürgen Eggers Universität Hamburg
Die „.Pommersche Gesellschaft" besteht seit 1824, ihr wissenschaftliches Organ erscheint
seit rmehr als 130 Jahren. Nach einer fünfzehnjährigen Pause kam 1955 der erste Jahres
band' nach dem Zweiten Weltkriege heraus.
Von iden früheren Ausgaben der BALTISCHEN STUDIEN sind folgende Bände
liefenbar:
Bandl 43/1955
Inhallt: Die Mittel-Latänezeit in Mittelpommern. Von Prof. Dr H J Eggers - Pommer
sche 'Geschichtsforschung nach 1945. Von Dr. H. Branig. - Die Schauplätze der dänisch-
wencäischen Kämpfe in den Gewässern von Rügen Von Prof. Dr E Aßmann - Pommer
sche Studenten in Kopenhagen und Upsala während des Dreißigjährigen Krieges. Von
Dr. TT. O. Achelis. - Alte Verlobungs- und Hochzeitsbräuche in pommerschen Städten
(1. Tieil). Von Dr. F. Adler. - Stolper Bernsteinkunst. Von Dr. H Spruth - Theodor Fontanes Fontanes
zweite Heimat. Von Dr. E Gülzow (f). - Die Handweberei in Pommern von 1928
bis 11945. Von Else Mögelin. - Der Bildhauer Bernhard Heiliger. Von Dr. K. L. Skutsch. -
Pomimersche Landschaft im Bilde der zeitgenössischen Kunst. Von Dr. L Pretzell -
Liteiratur zur Vorgeschichte Pommerns 1940-1944. Von Dr. O. Kunkel.
Band 44/1957
Inhailt: Die Gründung der Universität Greifswald 1456. Von D. Hellmuth Heyden. - Zwei
Mottten (Turmhügelburgen) im Kreise Regenwalde. Von Dr. H. Hinz. - Mannhagen
als L.andesgrenzen im nordostdeutschen Kolonisationsgebiet. Von Dr. F. Engel. - Hinrich
Brumsberg ein ordenspreußischer Baumeister der Spätgotik. Von Dr. N. Zaske. - Das
Hancdelshaus der Loitz zu Stettin, Danzig und Lüneburg Von Dr. Joh. Papritz. - Alte
Verlcobungs- und Hochzeitsbräuche in pommerschen Städten (2. Teil). Von Dr. Fritz Adler.
- Diie Agrarverfassung Hinterpommems im 18. und 19. Jahrhundert. Von Dr. Henning
Graff v. Bordce-Stargordt. - Emil Palleske und Gottfried Keller. Von Dr. Erwin Acier-
knecht. - Der Granitbildhauer Joachim Utech. Von Dr. H. Th. Flemming.
147