209
Kindel bier, Kindtaufsschmaus. Dastert, Halbwein, schwacher
Wein. Claret, gewürzter Wein. Zngesülte Nöte, eingemachte
Nüße; Sült« bedeutet: Gallerte, dicke Brühe.
lik. van volnstreckung disser <vrde»»ng.
lva» da» gefeite n»d ordennnge» ane derofülvige» merk¬
licher volnstrcÄnng allerdings nichts schaffe», nsch jenniger
maten nütte», derowegcn wert hirmit verordnet, anfenglich,
dat »a geendigter Rösten oltherö gebrachten löffige» gebrnke
gemetc de gewesene brüdegam, und der brüt vader efte liegst
verwandter, de» folgenden gcrichtsdach, man ein Erbar
Radt npgeit, darsülvcst in öffentlicher Rudientz eidlich bediiren
«»d anseggen schölen, cft sc na gestalt geholdener Rösten den
vorgeschrevenen ordennngen nnd gesetten gehorsamlich dörchstt
gelevet edder nicht, nnd in welke» pnncten, in einem edder
mehren, va» jemands dargegen gehandelt nnd avcrtrcden.
Derowegen schölen se hirmit vorplichtet syn, tom ncgsten wan
de Reinerer npgä», »a inholt sellicher nnderscheidliche» voror-
dcnnng, dcnsiilvige» invorliveden straffen.
Darmit Lvcrst alles nnd jedes, wat disfals van Co nnd
Upslegcn, gastebaden, gestc und Inngfrowcn to bidde», kcrken-
gände, Rösten, mitgavcn esle ingedömten, besoldung der spel-
liide nnd töte, kindelbieren, vaddern penningen, nnd andern,
hin» ingcmei» »nd insonderheit cntholde», desto richtiger crc-
quirt möge werden: Rls is hirmit den to jeder tut bestcllcden
und wesenden Reinerer» l», crcn eyde» und plichte», wormit
)e dem Rade und gemeiner Rtadt verwandt, hirmit i»gcl»»iden
und »perlecht, van dcnjennigen, so dem allen nnd jeden hirin
entholdc» wedderkamen würden, de angesette» straffen a»e
einich ansehe» »nd »agevcnt »nnalätlich »ttefordcrc» und to
erequerc».
Jedoch wil stk ein Erbar Radt hirmit ntdrücklich vorbe»
holden hebben, diffe ordenung ingemein und insonderheit na
14