Der eigentliche Pommersche Staat.
A. Obrigkeitlicher Staat
1) Königliche Regierung.
General Gouverneur: Se. Durchlaucht, Herr Malte,
Fürst und Herr zu Putbus, Kanzler der Königl. Aca-
demie zu Greifswald, General-Major, Kammerherr,
Ritter des rothen Adlerordens 1ster Classe, Comman-
deur des Nordstern-Ordens, Ritter des Johanniter und
des Schwerdt-Ordens.
Kanzler: Herr Heinrich Christian Friedrich von
Pachelbel zu Gehag, Ritter des rothen Ad-
lerordens 2ter Classe, C. N. O.
Regierungsräthe: Herr Wilh. Jul. L. v. Schubert,
Obersachwalter und Präses des
Königl. Gesundh. Coll R. Rt. O.
Herr Gustaf Bernhard Christian
v. Tetzloff, Director der Pom-
merschen Feuer Assecur. Societ.
Referendalr: Herr Carl Friedrich v. Keffenbrinck.
Expeditionsfekretär: Herr Hermann Erichson.
Protokollsekretär: Herr Carl Heinrich Hercules.
Archivarius: Herr J. A. Ike, Kanzleirath.
Registrator: Herr Wilhelm Bohnstedt, Sekretär.
Translator, zugleich auch Calculator: Herr J. Rjöl,
ström, Hofrath.
Kanzellist: Hr. W. Brünslow, Registrator.
Kopist: Hr. C. Ludwig Heidborn, Kanzlist.
Pedell: Hr. Joh. Christian Kesebieter.
Bote: Joch. Christian Schulz.
Procuratoren:
Herr Arnold Brandenburg, 1808, Rathsv. in Stralsund.
Friedr. Droysen, Archivar. bei der K. Kammer.
Christoph Gabriel Erichson 1775, Advocat.
Herr Carl Nikolaus Freund 1777 Auditeur.
C. W. Groskurd, 180t, Rathsverw. in Stralsund.
Johann Christian Kühl 1789, Hofr. und Sekr.
des Strals. Konsist.
Arnold Lukas Langemak 1789, Camerarius.
Johann Lembke 1780, Sekr. des militär. Kinder-
hauses u. Advocat.
C. A. C. Lorenz 1775, Advocat.
- Münchmeyer, 1815, Advocat.
David Heinrich Schneider 1780, vormahl. Rathsv.
2. Das Obersachwalteramt
wird von dem Herrn Regierungsrath v. Schubert ver-
waltet.
Kanzellist, Herr Carl von Koch, 1808.
J. Landesrepräsentanten
sind noch nicht organisirt.
Kanzleydirection der ehemaligen Stände.
Ritterschaftliche Direction.
Directoren: Her Baron Reinhold Schulz v. Asche-
raden, R. N. O. 1806.
Herr Bar. Carl v. Krassow, 1806, Obristl. R. S O.
Fel. Gust. v. Behr, 1806, Landsdirect. C. R. O.
Joh. Phil. Ernst v. Swanfeld, 1806, Ma-
jor. R. S. O.
Wilh. v. Bagevitz, 1806, Kapitän.
Ritterschaftl. Sekretär: Die Stelle ist vacant.
Kanzleydirection des Bürgerstandes.
Directoren: Herr Dav. Luk. Kühl, 1806, Bürger-
meister in Strals. R N. O.
Herr Rudolph Gülich, 1806, Syndikus iu
Strals. R. W D.
Arn. Luk. Langemak,1 806, Camer. in Strals.
B. Kameral- und Oekonomie-Staat.
1) König l. Kammer.
Präses: Se. Durchl. Herr Malte, Fürst und Herr zu
Putbus, General-Gouverneur m. m.
Kammer Director und zugleich Ober-Licent- Inspector:
Herr Carl Westrell, Schloßhauptm., Ritt. N. u. W. O.
Kammerrath: Herr M. W. v. Boltenstern.
Procurator Domantorum: Herr Hofrath Hagemeister,
interimistisches Kammermitglied
Sekretär: Herr Friedr. Alb. Richter.
Archivarius: Herr Friedr. Droysen.
Protokollsekretär: Herr C. v. Tetzloff.
Kanzlist: Hr. J. Gottl. Hasert.
Extra-Kopist: Hr. Joh. Friedr. Hagemeister.
Bote: Jak. Ulr. Wulf.
2) Bei dem Kammercomtoir.
Kamerier: Herr C. F. Möller.
Buchhalter: Herr W. L. Wossidlo.
Kammerschreiber, Hr. Joh. Christoph Holm.
3) Bei der Renterey.
Landrentmeister, Herr Gustaf Möller.
Buchhalter: Herr Joh. Ludwig Dankwardt.
Rentereischreiber: Hr. Bern. Heinr. Engelbrecht.
Magazinschreiber: Hr. Friedr. Wilh. Waak.
Bote: Friedrich Berg.
4) Bei dem Revisionscomtoir.
Revisionscommissär Herr Dav. Bernh. Dähn.
Kammerschreiber Hr. J. A. Röhl.
Extra-Kammerschreiber: J.Fr. Krüger.
5) Bei der öconomischen Verwaltung.
Erster Landmesser: Herr Joachim Quistorp.
Zweiter Landmesser: Herr Borries.
Vice-Landmesser: Hr. Hein. Quistorp.
Land-Baumeister: Hr. L. A. Rühs.
C. Forso