Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Johann Gottfried Zeidlers Buchbinder-Philosophie Oder Einleitung In die Buchbinder Kunst Darinnen dieselbe aus dem Buch der Natur und eigener Erfahrung Philosophisch abgehandelt wird Mit sonderbahren Anmerckungen Zweyer, wohlerfahrner Buchbinder und zugehörigen Kupffern

Bibliographic data

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-4877970
Persistent identifier:
PPN75225815X
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Johann Gottfried Zeidlers Buchbinder-Philosophie Oder Einleitung In die Buchbinder Kunst Darinnen dieselbe aus dem Buch der Natur und eigener Erfahrung Philosophisch abgehandelt wird Mit sonderbahren Anmerckungen Zweyer, wohlerfahrner Buchbinder und zugehörigen Kupffern
Author:
Zeidler, Johann Gottfried
Document type:
Monograph
Publication year:
1708
Place of publication:
Hall im Magdeburgschen
Collection:
Bibliothek Droysen Drucke des 18. Jahrhunderts,VD 18
Shelfmark:
523 Ac 250
Schlagwort:
Buchbinderei
Creator:
Zeidler, Johann Gottfried

Contents

Table of contents

  • Johann Gottfried Zeidlers Buchbinder-Philosophie Oder Einleitung In die Buchbinder Kunst Darinnen dieselbe aus dem Buch der Natur und eigener Erfahrung Philosophisch abgehandelt wird Mit sonderbahren Anmerckungen Zweyer, wohlerfahrner Buchbinder und zugehörigen Kupffern
  • Cover
  • Exlibris. Ex Legato Droyseniano ad Bibliothecam Academicam.
  • Handschriftlicher Vermerk.
  • BuchbinderKunst
  • Title page
  • Vorrede an den Kunstliebenden Leser.
  • Das erste Hauptstück. Von der Buchbinderphilosophie überhaupt.
  • Der erste Theil der Buchbinderkunst von der Zurichtung der Bände.
  • Das 2. Hauptstück Von der alten Buchbinderkunst.
  • Das 3. Hauptstück. Com Collationiren. oder Durchblättern der ungebundenen Bücher.
  • Das 4. Hauptstück. Vom Steiffen oder Planiren.
  • Das 5. Hauptstück. Vom Fallzen.
  • Das 6. Hauptstück. Vom Schlagen.
  • Das 7. Hauptstück. Vom Hefften.
  • Das 8. Hauptstück. Vom Leimen.
  • Das 9. Hauptstück. Vom Beschneiden.
  • Das 10. Hauptstück Vom Anstreichen und vergülden des Schnitts.
  • Das 11. Hauptstück Vom Ansetzen der Breter.
  • Das 12. Hauptstück Vom Bestechen.
  • Das 13. Hauptstück Vom Überziehen.
  • Das 14. Hauptstück Vom Anschlagen der Schlösser und Puckeln.
  • Das 15. Hauptstück Von Flickarbeit an alten Bänden.
  • Das 16. Hauptstück Von der Bepappten-Arbeit.
  • Politische Beschreibung des Buchbinder-Handwercks.
  • Der Buchbinder-Kunst anderer Theil.
  • Das 1. Hauptstück Vom Zertrennen der Bände.
  • Das 2. Hauptstück Von den Mängeln der Bände.
  • Das 3. Hauptstück Vom Unterscheid der Bände.
  • Das 4. Hauptstück Vom Nutzen der Buchbinderkunst.
  • Sonderbare historische und politische Anmerckungen eines vornehmen und kunsterfahrnen Buchbinders Herrn N.N. über die Buchbinder-Philosophie, wodurch dieselbe in vielen Stücken suppliret und erläutert wird.
  • Vom Collationiren.
  • Im 4. Hauptstück vom Planiren.
  • Im 5. Hauptstück vom Fallzen.
  • Im 6. Hauptstück vom Schlagen.
  • Im 7. Hauptstück vo Hefften.
  • Im 8. Hauptstück vom Leimen.
  • Im 9. Hauptstück vom Beschneiden.
  • Im 10. Hauptstück.
  • Fernere Anmerckungen über die Buchbinderkunst. Nach Veranlassung eines andern wohlgeübten Buchbinders durch den Autoren verfasset.
  • Forma Programmatis Academici pro Lectionibus Mechanicis instituendis.
  • Register der vornehmen Sachen so in der Buchbinderkunst enthalten.

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador PDF DFG-Viewer OPAC

Cover

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Cover

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeidler, Johann Gottfried. Johann Gottfried Zeidlers Buchbinder-Philosophie Oder Einleitung in Die Buchbinder Kunst Darinnen Dieselbe Aus Dem Buch Der Natur Und Eigener Erfahrung Philosophisch Abgehandelt Wird Mit Sonderbahren Anmerckungen Zweyer, Wohlerfahrner Buchbinder Und Zugehörigen Kupffern. Hall im Magdeburgschen: N.p., 1708. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment