Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Neue Folge Band 71 (1985)

Bibliographic data

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-30910
Persistent identifier:
PPN559838239
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Baltische Studien
ISSN:
00673099
Document type:
Periodical
Place of publication:
Kiel
Collection:
Zeitschriften und Jahrbücher

Periodical volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-337998
Persistent identifier:
PPN559838239_NF_71
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Neue Folge Band 71
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1985
Collection:
Zeitschriften und Jahrbücher
Shelfmark:
585/NZ 30431-71/74

Contents

Table of contents

  • Baltische Studien
  • Neue Folge Band 71 (1985)
  • Title page
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Untersuchungen zur Personen- und Besitzgeschichte des hoch- und spätmittelalterlichen Pommern
  • Ein Ablaßbrief Bischof Hermanns von Kammin für Kloster Plötzky (1266)
  • Johannes Bugenhagen Pomeranus. Stationen seines Glaubensweges, Schwerpunkte seines Wirkens. Zum Gedenken an seinen 500. Geburtstag am 24. Juni 1985
  • Zu Brenckenhoffs Tätigkeit auf dem Gebiet der Landeskultur in Vor- und Hinterpommern 1762-1780
  • Pommern und Johann Sebastian Bach. Das Wirken von Martin Tesmer und Johann David Bach, Bachpflege und Bachforschung in Pommern
  • Die barocke Kanzel der Kirche in Schaprode - ein Zeugnis zwischen Orthodoxie und Pietismus
  • Das Denkmal für Johann Kaulfuß (1780-1832) mit deutscher Inschrift im heutigen Neustettin
  • Orientierungsdaten zur Kirchengeschichte von Neuenkamp/Franzburg - Eine Zusammenstellung im Anschluss an die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte am 26. September 1981 in Franzburg -
  • Nachrufe
  • Buchbesprechungen
  • Anzeigen
  • Jahresberichte 1984/85
  • Baltische Studien

Full text

Universitätsbibliothek Greifswald 5*, 
585 NZ 30431-71/74 
Band W/1971 - Inhalt: Die räumliche Entwicklung des Bistums Kammin. Von Jürgen Petersohn. - Die Sta 
rostei Draheim zwischen 1565 und 1632. Von Ernst Bahr. Die Stadtrolle von Bahn aus dem Jahre 1590. Von 
Otto Rackmann - Die Kirchenpolitik in Pommern von 1648 bis zur Mitte des 19. Jh. Von Hellmuth Hey 
den. - Leopold und Friedrich Ranke in Altenkirchen. Von Friedrich Wilhelm Kantzenbach - C. D. Friedrichs 
Riesengebirgslandschaften. Von Karl-Otto Konow. - Bogislav v Bonin Antisemitengegner und 
»Kanalrebell«. Von Hugo Gotthart Bloth - Die Gemäldegalerie der Stiftung Pommern in Kiel (mit 24 Bild 
tafeln). 
Band 58/1972 vergriffen. 
Band 59/1973 - Inhalt: Das Birgittenkloster von Stralsund im Zuge ordensinterner Reformbewegungen. 
Von Tore Nyberg - Die Baugeschichte der Kirche in Levenhagen. Von Norbert Buske. - Die dritte hoch 
deutsche Fassung von Kantzows Pommerscher Chronik. Identifikation eines verkannten Geschichtswer 
kes. Von Jürgen Petersohn. - Otto v Gierke ein großer Rechtsdenker. Von Karl-Otto Konow. - J. S. 
Kaulfuß und sein Denkmal im heutigen Neustettin. Von Hugo Gotthard Bloth - Zur Geschichte derpom- 
merschen Auswanderung nach Brasilien Von Klaus Granzow - Der Maler Bruno Müller-Linow Von 
Hans Jürgen Imiela 
Band 60/1974 - Inhalt: 150 Jahre Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde. Von 
Adalbert Holtz. - Die Grabfunde der jüngeren Bronzezeit in Pommern Von Erika Sliwa - Die Bildnisse 
Herzog Bogislavs X Von Karl-Otto Konow - Casimir Ulrich Boehlendorff und die pommerschen 
Freunde aus der Gesellschaft der freien Männerund im Einflußbereich Hölderlins. Von Ernst Zunker. — Be 
trachtungen zum Dialog Goethe - Caspar David Friedrich Von Christa Lichtenstern. - Fritz Curschmann 
und die historisch-geographische Forschung in Greifswald Von Werner v. Schulmann. - Stettin in den Jah 
ren 1933 bis 1943. Ein Rechenschaftsbericht des letzten Oberbürgermeisters. Hrsg, von Dietrich Kausche. 
Band 61/1975 - Inhalt: Die angeblich westslawische Gottheit Goderac. Von Helge Bei der Wieden. - 150 
Jahre Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde (Ergänzungen). Von Adalbert Holtz. 
- Das Stift Cammin sein Verhältnis zum Herzogtum Pommern und die Einführung der Reformation. Von 
Roderich Schmidt. - Zwei mittelalterliche Gnadenstätten auf der Insel Usedom Von Norbert Buske. - Der 
Leuchtturm auf dem Gollen, Wahrheit oder Legende? Von Marian Czerner. - Die Herkunft der Pfälzerko 
lonisten in Pommern Von Kurt Haase. - Carl Wilhelm Scheele. Von Hugo Gutsche. - Zur Herkunft des 
Nationalökonomen Rodbertus Von Otto Rodbertus - Caspar David Friedrich und seine Transparentma 
lerei mit Musikbegleitung. Von Marianne Stoelzel. 
Band 62/1976 - Inhalt: Die Lande Lauenburg und Bütow - internationales Grenzgebiet. Von Ellinor v. 
Puttkamer. - Herzogtum Groswin in Vorpommern Von Hans-Heinrich Reclam. - Zwei hinterpommer- 
sche Wallfahrtsorte. Von Norbert Buske. - Der Maltzansche Rechtsfall. Von Karl-Otto Konow. - Gab es in 
Regamündeein Leuchtfeuer? Von Marian Czerner.-Die Ostsee-Sturmflut vom 10./20. 2.1625. Von Helge 
Bei der Wieden. - Die Sammlungen zu Schloß Plathe und ihr Begründer Friedrich Wilhelm von der Osten. 
Von Ferdinand Graf Bismarck-Osten. - Helene Blum, eine pommersche Künstlerin. Von Siegfried Gliewe. 
Band 63/1977 - Inhalt: Philipp Otto Runge Von Kurt Speth. - Die Eroberung der Insel Rügen im Novem 
ber 1715. Von Friedrich Dwars und Uwe Nickelsen. - Das Pommernlied und sein historischer Hinter 
grund. Von Hugo Gotthard Bloth - Virchow und Rudolf Magunna Von Gerhard Körner. - Probleme und 
Aufgaben der Geschichtsschreibung über den Kirchenkampf 1933-1945 in Pommern Von Gerhard Krau 
se. - Stettiner Familiennamen. Von Hans Bahlow. - Aalspeere aus Damkerort. Von Marian Czerner. 
Band 64/1978 - Inhalt: Das Kolberger Salz und sein Absatz im Mittelalter als Forschungsproblem. Von 
Dietrich Kausche. - Soest - Vorbild für die Stadtrechte pommerscher Städte. Von Wolf-Herbert Deus. - 
Die Besetzung Pommerns durch Wallenstein während des Dreißigjährigen Krieges. Von Hans Branig. - 
Aus der Tätigkeit der Preußischen Staatsbauverwaltung in Pommern (1770-1809). Von Eckart Henning. - 
Ein Kösliner Hafenprojekt aus dem Jahre 1833. Von Marian Czerner. - Ein Landeswappen für Mecklenburg 
(-Vorpommern). Von Helge Bei der Wieden. - Die pommersche Schafzucht. Von Heinrich Hecht- 
Sanzkow. 
Band 65/1979 - Inhalt: Die alten Grabsteine auf dem Kirchhof der Insel Hiddensee Von Karl Ebbinghaus - 
Praepositus und Diaconus nach den Matrikeln der Kirchen zu Ueckermünde und Liepgarten. Von Dr. Kurt 
Haase. - Zu Brenckenhoffs Tätigkeit auf dem Gebiet der Landeskultur in Vor- und Hinterpommern 
1762-1780 (Erster Teil). Von Benno v. Knobelsdorff-Brenkenhoff. - Die Kirche zu Kulsow Kreis Stolp i. 
Pom. Von Siegfried v Boehn - Pommern als Musikland. Von Prof. Dr. Hans Engel f» mit Vorbemerkung 
von Hilde Göbber. 
Band 66/1980 - Inhalt: Umgebung und Herkunft der Knappen de Borneke, de Velthane und de Locstede, 
Partner im Vergleich um die Fischereirechte am Woltiner See im Jahre 1302. Von Friedrich Streng. - Das 
vorpommersche Amt Königsholland 1730-1818. Von Kurt Haase. - David Gilly (1745-1808). Aus dem 
Nachlaß von Franz Jahn herausgegeben und für den Druck bearbeitet von Eckart Henning. - Preußische 
Könige und Pommersche Kirche in der Zeit zwischen den Revolutionen von 1789 und 1918. Von Hugo Gotthard Bloth 
- Das Leuchtfeuer Rozewie/Rixhöft auf alten und neuen Karten. Von Marian Czerner. - 
Fritz Reuters Schicksalswende - maßgeblich von Pommern beeinflußt. Von Max Bruhn. 
178
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Neue Folge Band 71.” N.p., 1985. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment