Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Baltische Studien (Neue Folge, Bd. 28, 1926)

Bibliografische Daten

Zeitschrift

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-30910
Identifier:
PPN559838239
Rechteinhaber:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Titel:
Baltische Studien
ISSN:
00673099
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Zeitschriften und Jahrbücher

Zeitschriftenband

Identifier:
PPN559838239_NF_28
Rechteinhaber:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Titel:
Baltische Studien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Erscheinungsdatum:
1926
Sammlung:
Zeitschriften und Jahrbücher
Signatur:
570 Ob 441

Inhalt

Inhalt

  • Baltische Studien
  • Baltische Studien (Neue Folge, Bd. 28, 1926)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Der pommersche Landsturm im Jahre 1813
  • Geschichte der Französischen Kolonie und der Evangelisch-Reformierten Gemeinde zu Pasewalk. Zur 200 Jahrfeier. Anhang: Die reformierten der Pfälzerkolonie Blumenthal, Kreis Uckermünde.
  • Eine plastische Darstelung der Belagerung von Stettin im Jahre 1659
  • Das älteste Stück der Stettiner Stadtbefestigung
  • Hinrich Brunsberg : ein spätgotischer Baumeister
  • Stettiner Kulturbilder (zweiter Teil) aus den Jahren 1851 bis 1863 nach Briefen Dr. Carl Stahrs.
  • Abb. 1. Belagerung Stettins 1659
  • Abb. 3. Stützmauer Rosengarten 40
  • Abb. 4. Stützmauer Rosengarten 40. Abb. 5. Südecke der Stützmauer
  • Abb. 1 bis 7: Strebepfeilerprofile (Maßstab 1:200)
  • Abb. 1 bis 9: Türprofile (Maßstab 1:200)
  • Grundrisse einiger Pfeiler (Maßstab 1:100)
  • Abb. 1 und 2. St. Jakobi-Kirche Stettin
  • Abb. 3 bis 6. St. Jakobi-Kirche Stettin
  • Abb. 7 und 8. St. Marien-Kirche Stargard
  • Abb. 9 und 10. St. Marien-Kirche Stargard
  • Abb. 11 bis 13. St. Marien-Kirche Stargard
  • Abb. 14 und 15. St. Marien-Kirche Königsberg
  • Abb. 16 bis 19. St. Marien-Kirche Königsberg
  • Abb. 20 und 21. Rathaus zu Königsberg
  • Abb. 22 und 23. St. Katharinen-Kirche, Brandenburg (Maßstab 1:20)
  • Abb. 24 und 25. St. Katharinen-Kirche, Brandenburg
  • Abb. 26. St. Katharinen-Kirche Brandenburg, Marienkapelle
  • Abb. 27 bis 30. St. Katharinen-Kirche Brandenburg
  • Abb. 31 und 32. St. Stephans-Kirche, Gartz
  • Abb. 33 und 34. St. Stephans-Kirche, Gartz
  • Abb. 35 und 36. Rathaus zu Tangermünde
  • Abb. 37 bis 39. St. Marien-Kirche zu Posen (Maßstab 1:20)
  • Abb. 40 bis 42. St. Peter- und Pauls-Kirche, Stettin
  • Abb. 43 und 44. St. Peter- und Pauls-Kirche, Stettin
  • Abb. 45 und 46. Rathaus der Altstadt Stettin
  • Abb. 47 bis 49. Rathaus der Altstadt Stettin

Volltext

XII 
Aus Adler »Mittelalterliche Bachsteinbauwerke 
des Preußischen Staate»" 
Abb. 14. St. Macien-Kirche, Königsberg i. 3t. 
Au» Adler »Mittelalterliche Bachsteinbauwerke 
de» Preußischen Staates" 
Abb. 15. St. Mnrien-Kirche. Königsberg i. 3t.
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF EPUB DFG-Viewer Besitznachweis

Illustration

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Illustration

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Baltische Studien.” N.p., 1926. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment