Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Baltische Studien (Jg. 36, Heft 1/4, 1886)

Bibliografische Daten

Zeitschrift

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-30910
Identifier:
PPN559838239
Rechteinhaber:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Titel:
Baltische Studien
ISSN:
00673099
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Zeitschriften und Jahrbücher

Zeitschriftenband

Identifier:
PPN559838239_AF_36
Rechteinhaber:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Titel:
Baltische Studien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Erscheinungsdatum:
1886
Sammlung:
Zeitschriften und Jahrbücher
Signatur:
570 Ob 441

Kapitel

Titel:
Begräbniß und Sarg aus Steinplatten zu Zarrenthin, Kreis Demmin.
Autor:
Bönigk, Gustav von
Strukturtyp:
Kapitel
Beteiligte Personen:
Bönigk, Gustav von

Inhalt

Inhalt

  • Baltische Studien
  • Baltische Studien (Jg. 36, Heft 1/4, 1886)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichniß des 36. Jahrgangs.
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Der Neustettiner Kreis. Historisch-topographisch dargestellt.
  • Probe der Mundart in und um Crazig bei Cöslin.
  • Begräbniß und Sarg aus Steinplatten zu Zarrenthin, Kreis Demmin.
  • Weitere Beiträge zur Geschichte der Kunst und ihrer Denkmäler in Pommern.
  • Abbildungen
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Die ehemals neumärkischen Kreise Schivelbein und Dramburg.
  • Die Gründung des Domstiftes zu St. Marien in Stettin.
  • Probe der Mundart in und um Deyelsdorf im Kreise Grimmen.
  • Literatur.
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Hexenwesen und Zauberei in Pommern.
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Neue Materialien zur Geschichte der Bischofherzöge Casimir und Franz.
  • Achtundvierzigster Jahresbericht der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde 1. April 1885 bis 1. April 1886.
  • Werbung

Volltext

Legriibniß und Sarg aus Steinplatten 
zn Zarrenthin, Kreis Demmin. 
Von Major a. D. Freiherr von Bönigk. 
Zarrenthin, Besitz des Freiherrn von Sobeck, liegt 
südlich der Peene, etwa 2 Kilometer oberhalb der Stadt Iar¬ 
men. Der auf diluvialer Flußterrasse belegene Theil des, 
Gutes zeichnet sich durch großen Reichthum an Geschieben aus, 
welche langjährige Cultur theils zu Haufen zusammengefahren, 
theils zu Mauern aufgesetzt hat. 
Eine Anhäufung von Steinen, welche sich neuerdings bei 
der Bestellung noch fühlbar machte, wurde Veranlassung, den 
Spaten anzusetzen, und hierbei stieß man, nach geringem Ab¬ 
raum, auf drei, aus Steinplatten zusammengesetzte, Behältnisse 
(Figur 1). Die beiden äußeren erwiesen sich nur mit Sand 
angefüllt; das mittlere barg ein Skelett und Bruchstücke von 
Gefäßen, ebenfalls unter Sand, welch letzterer im Laufe der 
Zeit eingespült sein mag. Die Fundstücke waren schon heraus¬ 
genommen und stark beschädigt, als Herr von Sobeck die be¬ 
sondere Güte hatte, weitere Untersuchung zu veranlassen und 
zu gestatten. 
Die beiden äußeren Behältnisse waren aus rothem Sand¬ 
stein gefertigt, welcher in der Gegend häufig vorkommt und 
leicht spaltet; doch war das Geschiebe, welchem die Platte» 
entnommen wurden, ungewöhnlich groß; denn die letzteren 
maßen gleichmäßig 0,75—0,80 Meter int Quadrat. Auf das 
regelmäßige Zuschlägen der Platten, je sechs für jeden Behälter, 
war sichtlich Sorgfalt verwendet worden, so daß die Stein¬ 
kisten die Form eines fast regelmäßigen Cubus erhalten konn-
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF EPUB DFG-Viewer Besitznachweis

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Baltische Studien.” N.p., 1886. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment