Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2

Bibliographic data

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5255030
Persistent identifier:
PPN1811137636
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2
Author:
Troschel, Erich
Document type:
Monograph
Publication year:
1904
Place of publication:
Berlin
Collection:
Projekt EODOPEN
Geschichte und Militaria
Shelfmark:
570 Kn 244
Creator:
Troschel, Erich

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Entstehung des Truppenteils.
  • Die Zeit von 1715-1807.
  • Feldzug von 1812.
  • Feldzüge 1813 und 1814.
  • Feldzug 1815.
  • Reorganisation und Friedensjahre, von 1816 bis zur Gegenwart.
  • Feldzug 1864.
  • Feldzug 1866.
  • Der Feldzug 1870/71.
  • Expedition nach China 1900/01.
  • Besondere Ereignisse im Frieden. Tätigkeit des Bataillons zu gemeinsamen Zwecken.
  • Beilagen Nr. 1 bis 7.
  • Cover

Full text

59 
Der Jetdzug 1870/71. 
Mobilmachung und Aufmarsch. 
Am 15. Juli 1870, noch bevor die offizielle Kriegserklärung 
Frankreichs eingetroffen war, was erst vier Tage später erfolgte, 
begann der Feldzug mit der am Abend des obigen Tages aus 
gesprochenen Mobilmachung der ganzen Armee. Auf Königlichen 
Befehl wurden drei Armeen aufgestellt, welche unnüttelbar nach 
vollendeter Mobilmachung sich längs der französischen Grenze von 
Belgien bis zum Rhein bei Rastatt und Karlsruhe zusammenzogen 
und ihren Aufmarsch bewirkten. 
Außer dem Verbände dieser Armeen blieben anfangs zuni 
Schutze der Ostgrenze und der langgestreckten Küste das I., II. und 
VI. Armeekorps und einige Kavallerie-Divisionen; doch dauerte 
dies nicht lange; im Osten blieb alles ruhig, und der Schutz der 
Küsten konnte den inzwischen völlig formierten Landwehr-Divi 
sionen sowie einer Division des IX. Korps überlassen werden. So 
erhielt das II. Armeekorps Befehl, sich in den letzten Tagen des 
Juli um Berlin zusammenzuziehen, um von hier aus ebenfalls 
nach dem Kriegsschauplatz befördert zu werden. Das Pommersche 
Pionier-Bataillon formierte unter Leitung seines Kommandeurs, 
Majors Sandkuhl, drei Feld-Kompagnien, drei Festungs-Kom 
pagnien und eine Ersatz-Kompagnie. Hierzu traten die Ponton 
kolonne, der leichte Feldbrückentrain und die Schanzzeugkolonne. 
Diese sämtlichen Formationen wurden sofort oder im Laufe des 
August mobil bis auf die 2. Festungs-Kompagnie, die zu den 
Kriegsbesatzungen der armierten Festungen Stettin und Kolberg 
gehörte, sowie die Ersatz-Kompagnie, die unter dem Befehl des 
Hauptmanns Sachs und später, nach dessen Ernennung zum Jn- 
genieuroffizier vom Platz in der eroberten Festung Neu-Breisach, von 
Mitte November ab unter Hauptmann v. Braunschweig in 
der Garnison Stettin zurückblieb.
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Troschel, Erich. Geschichte Des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2. Berlin: N.p., 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment