Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2

Bibliographic data

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5255030
Persistent identifier:
PPN1811137636
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2
Author:
Troschel, Erich
Document type:
Monograph
Publication year:
1904
Place of publication:
Berlin
Collection:
Projekt EODOPEN
Geschichte und Militaria
Shelfmark:
570 Kn 244
Creator:
Troschel, Erich

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Entstehung des Truppenteils.
  • Die Zeit von 1715-1807.
  • Feldzug von 1812.
  • Feldzüge 1813 und 1814.
  • Feldzug 1815.
  • Reorganisation und Friedensjahre, von 1816 bis zur Gegenwart.
  • Feldzug 1864.
  • Feldzug 1866.
  • Der Feldzug 1870/71.
  • Expedition nach China 1900/01.
  • Besondere Ereignisse im Frieden. Tätigkeit des Bataillons zu gemeinsamen Zwecken.
  • Beilagen Nr. 1 bis 7.
  • Cover

Full text

15 
10. französischen Korps des Marschalls Macdonald. Am 15. Juni 
setzte sich dasselbe gegen die Memel in Marsch. Am 22. begann die 
Kompagnie Modrach den Bau einer Brücke über die Memel bei 
Tilsit aus Kähnen, Jochen und Böcken, die am 23. abends 6 Uhr- 
vollendet war. Der Marschall Macdonald sprach über ihren raschen 
und festen Bau den damit beauftragt gewesenen Pionieren feine 
ganz besondere Zufriedenheit aus. Die Avantgarde des HilfS- 
korps defilierte bereits um 7 Uhr abends über die Brücke, ihr 
folgte später das Gros des Korps und auch eine französische Divi 
sion. 
Nachdem die Koinpagnie am 28. bei Murdten die russische 
Grenze überschritten hatte, stellte am 8. Juli die Hälfte derselben 
eine Laufbrücke über die Dubitza her. 
Beim weiteren Vormarsch des preußischen Hilfskorps auf Riga 
schlugen die Pioniere am 19. Juli mit großer Schnelligkeit eine 
Floßbrücke über die Aa. 
Über die weitere Tätigkeit der Pioniere in diesem Feldzuge 
fehlen zuverlässige Nachrichten. Das preußische Hilfskorps blieb 
bis Mitte Dezember vor Riga stehen, ohne daß es zu der beabsich 
tigten förmlichen Belagerung gekommen wäre. Nach der Vernich 
tung der großen französischen Hauptarmee zog sich der Marschall 
Macdonald und mit ihm das Aorcksche Korps nach Preußen zurück, 
welcher Rückzug für das preußische Korps am 30. Dezember mit 
der bekannten Konvention von Tauroggen endigte. 
Jel'dzüge 1813 und 1814. 
Anfang April 1813 rückte das preußische Armeekorps des inr. 
Generalleutnants v. Aorck hinter den verbündeten russischen 
Truppen des rechten Flügels vor und wurde dem russischen General 
Wittgenstein in der Mark unterstellt. 
Beim Uorckschen Korps verblieb die 1. Feld-Kompagnie 
unter Kapitän Modrach. Sie trat schon bei dem ersten Vor 
marsch in Tätigkeit, indem sie bei Schwedt fliegende Brücken über 
die Oder herstellte.
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Troschel, Erich. Geschichte Des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2. Berlin: N.p., 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment