Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2

Bibliographic data

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5255030
Persistent identifier:
PPN1811137636
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2
Author:
Troschel, Erich
Document type:
Monograph
Publication year:
1904
Place of publication:
Berlin
Collection:
Projekt EODOPEN
Geschichte und Militaria
Shelfmark:
570 Kn 244
Creator:
Troschel, Erich

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Entstehung des Truppenteils.
  • Die Zeit von 1715-1807.
  • Feldzug von 1812.
  • Feldzüge 1813 und 1814.
  • Feldzug 1815.
  • Reorganisation und Friedensjahre, von 1816 bis zur Gegenwart.
  • Feldzug 1864.
  • Feldzug 1866.
  • Der Feldzug 1870/71.
  • Expedition nach China 1900/01.
  • Besondere Ereignisse im Frieden. Tätigkeit des Bataillons zu gemeinsamen Zwecken.
  • Beilagen Nr. 1 bis 7.
  • Cover

Full text

3 
1* 
Die 1. Feldpionier-Kompagnie, die als 2. Kom 
pagnie in den Verband der Abteilung trat, wurde im März 1812 
für das Uorcksche Korps in Graudenz errichtet und zusammen 
gesetzt aus: 
1. einem Stamm der 1. preußischen Kompagnie 
von 8 Unteroff. 4 Pion. 
2. Krümpern, die unter Kapitän Jachnick im 
Lochstedter Lager bei Pillau zusammengezogen 
waren . — -69 - 
Mithin in Summa 8 Unteroff. 73 Pion. 
oder 81 Mann, welche Kopfzahl dem A. Regulativ vom 12. Juli 
1811 für die im Kriegsfall neu zu errichtenden Feldkompagnien 
entsprach. 
Bei ihrem Eintritt in die Abteilung erhielt die Kompagnie 
die dann etatmäßige Stärke von 125 Köpfen. 
Die 1. preußische Kompagnie war am 8. Mai 1810 zufolge 
A. K. O. vom 4. November 1809 gebildet uud dazu ein Stamm 
der ehemaligen Königsberger Pontonier-Kompagnie gegeben 
worden, die ihrerseits ebenfalls, wie die beiden früher genannten, 
aus Teilen der ehemaligen 1715 gestifteten Berliner Pontonier- 
Kompagnie bestand. 
Der Ursprung des Pvmmerschen Pionier-Bataillons Nr. 2 ist 
somit bis zum Jahre 1715 zurückzuführen. 
Obgleich von einer Geschichte des Truppenteils eigentlich erst 
von der Reorganisation des Jngenieurkorps im Jahre 1816 ab die 
Rede sein kann, so ist es doch nötig, einiges über die Stamm 
truppenteile vorauszuschicken. 
Zie Zett von 1715—1807. 
I. Die Pontoniere. 
.1. Geschichtliches. 
Die Berliner Pontonier-Kompagnie wurde durch den Be- 
gründer des Jngenieurkorps, König Friedrich Wilhelm I., im 
Jahre 1715 bei der Artillerie in Berlin errichtet. Der Etat dieser ins. 
Kompagnie betrug:
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Troschel, Erich. Geschichte Des Pommerschen Pionier-Bataillons Nr. 2. Berlin: N.p., 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment