Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rötzenhagen

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1749527634
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Rötzenhagen
Author:
Krause, Martin
Document type:
Multivolume work
Publication year:
1986
Place of publication:
Bonn
"Greifswald"
Collection:
Einzelne Orte und Kreise
Projekt EODOPEN
Creator:
Krause, Martin

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5191507
Persistent identifier:
PPN1749529343
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Rötzenhagen
Author:
Krause, Martin
Document type:
Volume
Publication year:
1986
Place of publication:
Bonn
Collection:
Einzelne Orte und Kreise
Projekt EODOPEN
Shelfmark:
510 NZ 45400 R719 K9 1
Creator:
Krause, Martin

Contents

Table of contents

  • Rötzenhagen
  • Rötzenhagen
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Lage und natürliche Voraussetzungen.
  • Die Geschichte.
  • Das äussere Bild.
  • Das Leben.
  • Das Ende.
  • Bildteil.
  • Literaturangaben.
  • Cover

Full text

65 
DAS ÄUSSERE BILD 
Das Dorfbild und die Versorgungseinrichtungen 
Vergleichen wir unsere Karte von Rötzenhagen, die den Zustand 
im Stichjahr 1945 erfaßt, mit der Schmettauschen Darstellung des 
Dorfes vom Ende des 18. Jahrhunderts, können wir trotz mancher 
Veränderung den Charakter der Siedlung noch wiedererkennen. 
So hat sich Rötzenhagen durch das 19. und die erste Hälfte des 20. 
Jahrhunderts hindurch seine Form als Straßendorf im wesentlichen 
bewahrt. Wie schon in den Tagen Schmettaus liegt die Mehrzahl 
der Siedlungsstellen auf der Nordseite der Straße. Der Grenzhof 
und Gut A bilden weiterhin die Eckpunkte, zwischen denen sich 
die Bebauung erstreckt. Allerdings, und hier sehen wir einen ersten 
Unterschied, ist die Zahl der Gebäude deutlich gewachsen. Neben 
einer ganzen Reihe von Neubauten im Laufe des 19. Jahrhunderts 
sind seit 1870 nachweislich drei Betriebe, die aus der Erbaufteilung 
von ehemals größeren Höfen auf die Kinder erwuchsen, entstan 
den. Es wurde schon davon gesprochen, daß um 1900 drei kleinere 
Höfe und die Mühle auf ehemals zu Gut B gehörendem Land er 
richtet wurden. In dem Zeitraum von 1914 bis 1934 verdichtete 
sich die Bebauung entlang der Dorfstraße noch einmal durch den 
Neubau von zwei Handwerksbetrieben, einer Steuerstelle und 
zwei Landarbeiterhäusern. Schließlich hat sich zu Beginn dieses 
Jahrhunderts die Lage des Hofes von Fritz Sandmann (Nr. 24) 
verändert; er wurde zusammen mit zwei dazugehörigen Landar 
beiterhäusern (Doppelhaus) auf der gegenüberliegenden Straßen 
seite neu errichtet. 
Die Zweiteilung des Dorfes in das „lang Een“ westlich der Kirche 
und das „koart Een“ in Richtung auf Schlawe existiert wie zu 
Schmettaus Zeiten weiter. Nur befinden sich jetzt dort, wo sich 
einst ein Wald- und Wiesenstreifen wie ein Riegel zwischen die 
beiden Hälften der Ackerflur geschoben hatte, die Siedlungen 
„Grünhaide“ und „Quersteig“. Über ihre Entstehungsgeschichte 
in den 1820er Jahren haben wir weiter oben berichtet (S. 42).
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krause, Martin. Rötzenhagen. Bonn: N.p., 1986. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment