Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rötzenhagen

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1749527634
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Rötzenhagen
Author:
Krause, Martin
Document type:
Multivolume work
Publication year:
1986
Place of publication:
Bonn
"Greifswald"
Collection:
Einzelne Orte und Kreise
Projekt EODOPEN
Creator:
Krause, Martin

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5191507
Persistent identifier:
PPN1749529343
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Rötzenhagen
Author:
Krause, Martin
Document type:
Volume
Publication year:
1986
Place of publication:
Bonn
Collection:
Einzelne Orte und Kreise
Projekt EODOPEN
Shelfmark:
510 NZ 45400 R719 K9 1
Creator:
Krause, Martin

Contents

Table of contents

  • Rötzenhagen
  • Rötzenhagen
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Lage und natürliche Voraussetzungen.
  • Die Geschichte.
  • Das äussere Bild.
  • Das Leben.
  • Die sozialen Verhältnisse.
  • Die Landwirtschaft und ihre Produkte.
  • Häusliche Arbeiten: Spinnen, Weben, Korbflechten.
  • Die Trachten.
  • Hochzeit, Geburt und Tod.
  • Der Gottesdienst.
  • Feste, Brauchtum, Aberglauben.
  • Vereine und Freizeitgestaltung.
  • Essen und Speisezubereitung.
  • Die Sprache.
  • Geschichten aus Rötzenhagen.
  • Das Ende.
  • Bildteil.
  • Literaturangaben.
  • Cover

Full text

273 
Der Gottesdienst 
Der Sonntagsgottesdienst im Filialdorf Rötzenhagen begann ab 
wechselnd mit der Muttergemeinde in Ristow im Winter um 9.00 
bzw. 11.00 Uhr und im Sommer um 8.30 bzw. 10.30 Uhr. Der 
Pfarrer wurde von dem Pfarrpächter in Ristow mit dem Kutsch 
wagen jeden Sonntag zum Gottesdienst bzw. auch zu anderen Ter 
minen zu den sonstigen kirchlichen Veranstaltungen nach Rötzen 
hagen gefahren. Dieser Dienst war seit alters her Bestandteil des 
Pachtvertrages zwischen der Kirchengemeinde Alt-Ristow/Schmar- 
sow/Rötzenhagen und dem Pächter des Pfarrhofes in Alt-Ristow. 
Eine Viertelstunde vor dem Gottesdienst begann das Glockenge 
läut bis der Pfarrer durch die Sakristei die Kirche betreten hatte. 
Die Gemeinde sang zu Beginn unter Orgelbegleitung das Eingangs 
lied, während der Pfarrer den Altarraum betrat und mit dem Wo 
chenspruch die Gemeinde begrüßte. Bevor die Orgel 1916 installiert 
wurde, stimmte der Kantor den Gesang an. Nach der Eingangs 
liturgie sang die Gemeinde ein Lied und der Pfarrer stieg auf die 
Kanzel. Es folgte die Predigt, die allgemeine Abkündigung und 
das Predigtlied. Nach der Schlußliturgie, dem gemeinsamen „Va 
terunser“ und dem Segen endete der Gottesdienst unter Glocken 
geläut mit einer Liedstrophe. Eine Spende gab man nur beim Ver 
lassen des Gotteshauses in den Opferstock. 
An Festtagen ging der Gottesdienst in eine Abendmahlfeier über. 
Bei der Beichte kniete die Gemeinde in den Bänken, Gängen und 
im Altarraum; knieend wurde danach das Lied gesungen: „Hier 
liegt vor deiner Majestät im Staub die Christenschar, das Herz zu 
dir o Gott, erhöht, die Augen zum Altar. Schenk uns, o Heiland, 
deine Huld, vergib uns unsere Sündenschuld. O Herr, von deinem 
Angesicht verwirf uns arme Sünder nicht, verwirf uns nicht, ver 
wirf uns Sünder nicht!“ (Lied Nr. 707). Nach dem Gesang erhob 
sich die Gemeinde und empfing stehend die Absolution durch den 
Pfarrer. Die Gemeinde antwortete mit einem dreimaligen „Heilig, 
heilig, heilig . . .“. Es folgten nun die Einsetzungsworte, wobei der 
Pastor Brot und Wein mit dem Kreuzzeichen segnete und die Ge 
meinde zum Tisch des Herrn einlud. Frauen und Männer traten
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krause, Martin. Rötzenhagen. Bonn: N.p., 1986. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment