Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rötzenhagen

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1749527634
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Rötzenhagen
Author:
Krause, Martin
Document type:
Multivolume work
Publication year:
1986
Place of publication:
Bonn
"Greifswald"
Collection:
Einzelne Orte und Kreise
Projekt EODOPEN
Creator:
Krause, Martin

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5191507
Persistent identifier:
PPN1749529343
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Rötzenhagen
Author:
Krause, Martin
Document type:
Volume
Publication year:
1986
Place of publication:
Bonn
Collection:
Einzelne Orte und Kreise
Projekt EODOPEN
Shelfmark:
510 NZ 45400 R719 K9 1
Creator:
Krause, Martin

Contents

Table of contents

  • Rötzenhagen
  • Rötzenhagen
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Lage und natürliche Voraussetzungen.
  • Die Geschichte.
  • Das äussere Bild.
  • Das Leben.
  • Das Ende.
  • Bildteil.
  • Literaturangaben.
  • Cover

Full text

7 
Vorwort 
Rötzenhagen im Kreis Schlawe in Hinterpommern existiert nicht 
mehr. An seiner Stelle liegt heute Boleszewo in der polnischen 
Woiwodschaft Slupsk. Manches am äußeren Bild von Boleszewo er 
innert noch an Rötzenhagen, doch die Ähnlichkeiten bleiben an 
der Oberfläche. Innerlich, d. h. in den Menschen, die heute dort 
leben, hat Boleszewo Rötzenhagen verdrängt. An die Stelle der 
deutschen Bewohner, deren Vorväter das Dorf irgendwann um 1300 
angelegt haben und es dann mehr als 600 Jahre ihre Heimat nennen 
konnten, sind Polen getreten. Auch sie können auf Traditionen 
verweisen, die Jahrhunderte zurückreichen, nur verbinden ihre hi 
storischen Wurzeln sie nicht mit dem Ort Boleszewo, sondern mit 
Dörfern und Städten, die weiter östlich liegen. Ihre Lebensform 
und ihr Selbstverständnis haben sie von dort mitgebracht und die 
äußere Schale Rötzenhagen mit anderen Inhalten gefüllt. Daß es 
soweit gekommen ist, macht die früheren Bewohner von Rötzen 
hagen traurig und, wenn sie sich die Art und Weise der Vertreibung 
ins Gedächtnis rufen, manchmal auch wütend. Andererseits wissen 
sie, daß 1939 ein Angriffskrieg von deutschem Boden ausgegangen 
ist und daß sie keine Mittel gefunden haben, das zu verhindern. Das 
Strafgericht, das 1945 und 1946 den deutschen Osten noch härter 
traf als den Rest des Reiches, hätten viele leichter ertragen, wenn 
es nicht in der Gestalt erneuten Unrechts und zum Teil unsäglicher 
Grausamkeit über sie hereingebrochen wäre. Heute wissen die über 
lebenden Rötzenhäger, daß die Rechtsansprüche, die sie auf ihre 
alte Heimat erheben können, in der Praxis nicht durchzusetzen sind. 
Der Strom der Geschichte fließt nicht rückwärts. Eine Rückkehr 
wird erst für zukünftige Generationen möglich sein, wenn das er 
hoffte Europa ohne Grenzen Wirklichkeit geworden ist. Eine Ge 
neration, die erkannt hat, daß Grenzen überflüssig sind, wird sich 
aber auch für die Frage, ob Boleszewo Rötzenhagen sein soll oder 
umgekehrt, nicht interessieren. Sie wird nicht verstehen, daß diese 
Frage in unserem Jahrhundert von Bedeutung gewesen ist. 
Warum dann aber ein Rötzenhäger Heimatbuch? Die Antwort zer 
fällt in zwei Teile. Den ersten wird jeder nachvollziehen können, 
der zweite ist subjektiver Natur und ergibt vielleicht nur für mich
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krause, Martin. Rötzenhagen. Bonn: N.p., 1986. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment