Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

"Indianer" und "Native Americans" (Band 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1749064685
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
"Indianer" und "Native Americans"
Author:
Lutz, Hartmut
Document type:
Multivolume work
Publication year:
Osnabrück, 1982
Place of publication:
Osnabrück, 1982
Osnabrück
"Greifswald"
Collection:
H Anglistik, Amerikanistik
Creator:
Lutz, Hartmut

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5187443
Persistent identifier:
PPN1749066351
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
"Indianer" und "Native Americans"
Author:
Lutz, Hartmut
Document type:
Volume
Publication year:
Osnabrück, 1982
Place of publication:
Osnabrück, 1982
Osnabrück
Collection:
H Anglistik, Amerikanistik
Shelfmark:
460 2021 M 662 1
Creator:
Lutz, Hartmut

Contents

Table of contents

  • "Indianer" und "Native Americans"
  • "Indianer" und "Native Americans" (Band 1)
  • Cover
  • Title page
  • In Memoriam.
  • Inhalt
  • Illustration
  • Vorbemerkungen.
  • Abbildung.
  • 1. Indianerklischees bei uns.
  • 1.1. 'Indianer' und "Native Americans"
  • 1.2. Ergebnisse einer Schülerbrefragung
  • 1.3. Stereotypenbildung, Vorteile, Rassismus (Exkurs I)
  • Kapitel 2: Indianervorstellungen in Amerika - historischer Abriss
  • 2.1. Erste Begegnungen: Handel und Kriege
  • 2.1.1. Die Wikinger (Exkurs II)
  • 2.1.2. Spanien
  • 2.1.3. Frankreich
  • 2.1.4. Niederlande, Schweden u.a.
  • 2.2. Englische Kolonien
  • 2.2.1. "Entdeckungen", Gründungen und ihre Ideologie
  • 2.2.2. Jamestown und Plymouth
  • 2.2.3. Kolonialkriege
  • 2.3. Die Indianerpolitik der Vereinigten Staaten
  • 2.3.1. "Control By Treaties" (1787-1871)
  • 2.3.2. "Reservation Period" (1871-1934)
  • 3.2.2. "Manifest Destiny" und "Indian Hater Fiction"
  • 3.2.3. Maler, Anthropologen und Indianerfreunde
  • 3.3. Zwanzigstes Jahrhundert (bis 1980)
  • 3.3.1. Fiktionale Texte
  • 3.3.2. Filme
  • 3.3.3. Native American Literature
  • 3.4. Auswirkungen
  • Cover

Full text

211 
1 ^8 
1929 erschien 6er Roman baugking Lo^ , Oliver In karges dugsndwsrk, für das 
er denkulitrer kreis erkislt. Vie oft rükrseelige kiebssroman^e ^wiscken 
dem Jungen Mvako kaugking Lo/ und 81im Oirl, einer verfilkreriscken Leonen 
seines Volkes, stellt den Konflikt ^wiscken traditionellem MvLio-v3.se in 
und der Ueli cler kuroamerikaner dar. 81 in Oirl kennt die Wege dsr Meissen, 
deren korrumpierender kinfluss auf die wavakos sick in den kormsn von -Xlko- 
kolismus und Prostitution bemerkbar mackt. 8ie versuckt, mit kaugking Lo/ 
in eins keile wavako-welt curllck^ukekren, dock endet dis Ossckickte melodram- 
atisck mir 81im 6 iris lod und damit, dass kaugking bo/ mir Hilfe dsr Religion 
seiner Hknsn seinen Zckmer^ Uder ikren iod überwindet. 
Oliver ka karge sak seinen ersten Roman sslbstkritisck als eskapistisck 
159 
an , und in Iks knsn^ Oods , seinem ackt dskrs später vsrOffsntlickten, Zei 
len Mvako-Roman sst2t er sick mir dem Konflikt beider Melken detaillierter 
und etwas sorialkritiscksr nockmals auseinander, ^m Lsispiel des jungen I^/ron 
Legs/ wird der kulturelle Osno2id dargestsllt, der darin bsstekt, dass wava- 
kokinder Zwangsweise in Missions -Internatssckulen ikren Litern und ikrer Kul 
tur entfremdet werden, ver Protagonist, "8eeing warrior", 8okn des ^skin Iso'n, 
wird glsick 2U Anfang seiner Identität beraubt, indem die Weissen ikn willkUrlicb 
^/ron Lega^ nennen.^^0 ein Wanderer Lwiscken Mei Welten, Jener "Zivi ¬ 
lisierten" ckristlicken der kiissionssckule, und I ener"aberg1kubiscken" Welt 
dsr blanket Indians . ver Roman ist kistorisck in ka karges Oegsnwart ange 
siedelt, und es finden der Merriam Report und die Vorbereitungen rur "Indian 
Reorganisation kolic/' (vgl. 8. 140k. d.A.) krwüknung. ver Wandel in der Indi- 
anerpolitik wird nickt nur mittels 8csnen in waskingtonsr LI^-LUros, sondern suck 
vor Ort ankand ikrer Auswirkungen auf Rsservatsbswokner und MssionssckUler 
dargsstellt. Lbenso wird dsr k-leckanismus der kandentsignung durck umliegende 
Rancker und karmsr an konkreten Leispislsn verdeutlickt. vis vsssr sr- 
fakrsn, mit wslcken Lckwisrigkeiten Jens wativs Americans und andere ru rsck- 
nsn kaben, die sick für sozial- und bildungspolitiscks Veränderungen auf den 
Reservaten einset^sn. Insgesamt gsseksn wird das Verkültnis rwiscken weissen 
und wavakos in lke knemx Ood als sskr viel komplexer darsgestellt, als in 
1^oliver ka karge, kaugking Lo/ (1929). kriscilla 8kames, a.a.O., KKIt dies 
Werk für den ersten "realistiscksn" Indisnsrron^n. 
^^^Vgl. daru kvsrett Lillis' "Introduction" 2U Iks knem/ Oods (Albuquerque: 
Oniv. of Mexico kress, 1975; orig. 19Z7), xp. iii-xi, p. ix. 
^^O^ck butksr 8tandin§ Lear verdankt seinen ckristlicken Vornamen einer sol- 
cksn 8ituation, mit 8icksrksit nock viels andere RlissionssckUlsr ebenso. 
kutksr 8tanding Lear, band of tks 8potted kag1e(vincoln, 1978,^1933), p.233k.
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lutz, Hartmut. “Indianer” Und “Native Americans”. Osnabrück, 1982: N.p., Osnabrück, 1982. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment