Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

"Indianer" und "Native Americans" (Band 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1749064685
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
"Indianer" und "Native Americans"
Author:
Lutz, Hartmut
Document type:
Multivolume work
Publication year:
Osnabrück, 1982
Place of publication:
Osnabrück, 1982
Osnabrück
"Greifswald"
Collection:
H Anglistik, Amerikanistik
Creator:
Lutz, Hartmut

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:9-g-5187443
Persistent identifier:
PPN1749066351
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
"Indianer" und "Native Americans"
Author:
Lutz, Hartmut
Document type:
Volume
Publication year:
Osnabrück, 1982
Place of publication:
Osnabrück, 1982
Osnabrück
Collection:
H Anglistik, Amerikanistik
Shelfmark:
460 2021 M 662 1
Creator:
Lutz, Hartmut

Contents

Table of contents

  • "Indianer" und "Native Americans"
  • "Indianer" und "Native Americans" (Band 1)
  • Cover
  • Title page
  • In Memoriam.
  • Inhalt
  • Illustration
  • Vorbemerkungen.
  • Abbildung.
  • 1. Indianerklischees bei uns.
  • 1.1. 'Indianer' und "Native Americans"
  • 1.2. Ergebnisse einer Schülerbrefragung
  • 1.3. Stereotypenbildung, Vorteile, Rassismus (Exkurs I)
  • Kapitel 2: Indianervorstellungen in Amerika - historischer Abriss
  • 2.1. Erste Begegnungen: Handel und Kriege
  • 2.1.1. Die Wikinger (Exkurs II)
  • 2.1.2. Spanien
  • 2.1.3. Frankreich
  • 2.1.4. Niederlande, Schweden u.a.
  • 2.2. Englische Kolonien
  • 2.2.1. "Entdeckungen", Gründungen und ihre Ideologie
  • 2.2.2. Jamestown und Plymouth
  • 2.2.3. Kolonialkriege
  • 2.3. Die Indianerpolitik der Vereinigten Staaten
  • 2.3.1. "Control By Treaties" (1787-1871)
  • 2.3.2. "Reservation Period" (1871-1934)
  • 3.2.2. "Manifest Destiny" und "Indian Hater Fiction"
  • 3.2.3. Maler, Anthropologen und Indianerfreunde
  • 3.3. Zwanzigstes Jahrhundert (bis 1980)
  • 3.3.1. Fiktionale Texte
  • 3.3.2. Filme
  • 3.3.3. Native American Literature
  • 3.4. Auswirkungen
  • Cover

Full text

120 
2.Z. VIP IDVIMPPP0VI7IK vpp VPPPIDIL7PD 87^7M 
Litht der Letrokkenen unterschied sick dis krühs Indianerpolitik der V8^ 
nicht merklich von Hener der englischen Krone, und auch der Ilnabhüngigksits- 
Icrieg selbst Zeigte gegenüber früheren Indian wars keine qualitativen Unter- 
schiede. Von Dative Americans wird der koloniale Zeitraum bezeichnend "period 
ok Lommunit/ viplomac/' genannt^o^, ader auch die daraukkolgende "period 
ok Lontrol b>° 7reaties"(1778-1871) ist vom Lrundsatt gekennzeichnet, mir 
indianischen Marionen Vertrüge völkerrechtlicher ^rt ab^uschliessen,wie mit 
souveränen ausseramerikanischsn Nationen. Im "Don-Intercourse T^ct" wurde 
1790 dieser Lrundsatt dahingehend bekrüktigt, dass alle mit Dative Misricans 
geschlossenen Vertrags der patikicisrung durch den 118-Kongress dedllrkten. 
prst 1871 beschlossen die U8^ von diesem (lrundsat? auch okkiriell abrugehen 
und KUnktig die Native Americans als Wlndel r^u betrachten. 
^uch dis pechtkertigungsideologis der us-amerikLnischsn Politik .scheidet Sich 
dicht von kolonialer Apologetik, vis Native Americans ^vurden nur solange 
hokiert und als ebenbürtig betrachtet, wie die puropüer ihrer bedurkten; sie 
wurden jedoch vertrieben und ermordet, sobald sie weissem prokitstreben im 
Wege standen und nicht die militärische lischt besassen,dis in den Vertrügen 
verbriskten Hechte durchtusst^en. weiterhin wurden sie als "primitive" 
angesehen, die der "lianikest Vesting" amerikanischer Expansion und tech 
nologischem Portschritt hinderlich waren. Lenerell lüsst sich keststellen: 
de weiter die puroamerikaner von der "Montier" entkernt waren, desto"positi- 
ver" wurde ihre Pinstellung gegenüber Dativs Americans. Vie 8Mpatbis einiger 
liberaler Philanthropen an der Ostküsts wirkte sich auk die aktuelle Indi 
anerpolitik jedoch nicht spürbar aus und bewahrte Dative Americans nicht da 
vor, immer weiter in entlegene, meist unkruchtbars Lebiste abgedrüngt oder sogar 
ausgerottet ru werden. 2war war es stets das - verbal - erklärte 2iel der 
V8-Psgisrung, die Urbevölkerung 2u assimilieren und sie 2U "Weissen" tu "ri^ 
vilisisren" doch wurde gerade den Intsgrationswilligen hüukig übler mitge 
spielt als )snen, die sich entschieden tur wehr settten. Vas peispiel der 
lo^vie hier verwendeten pegrikks tur pintsilung der weissen Indianerpolitik 
in historische ppochen Übernehme ich von David pisling, ^r. (woopa), der 
sie im Derbst 1979 in einem 8sminar "Introduction to Dative American 
8tudies" in dieser weiss verwendete. 
Vieser keil wurde im November 1979 in vavis, Lai., begonnen, wo ich 
als Visiting pellow am Dative American 8tudiss 7ecumseh Lenter ein dahr 
lang korschen und arbeiten konnte (^Lb8-8tipendium).
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lutz, Hartmut. “Indianer” Und “Native Americans”. Osnabrück, 1982: N.p., Osnabrück, 1982. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment