Digitale Bibliothek Mecklenburg Vorpommern Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Staats-Kalender für Pommern und Rügen (1816)

Bibliographic data

Periodical

Persistent identifier:
PPN1011143550
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Staats-Kalender für Pommern und Rügen
Document type:
Periodical
Publication year:
1808
Place of publication:
Stralsund
Collection:
Zeitschriften und Jahrbücher
Schlagwort:
Zeitschrift
Verzeichnis
Schwedisch-Vorpommern

Periodical volume

Persistent identifier:
PPN1011143550_1816
Copyright:
Universität Greifswald
Rechteinhaber URL:
http://www.uni-greifswald.de
Title:
Staats-Kalender für Pommern und Rügen
Editor:
Tillberg, Gustav Salomon
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1816
Collection:
Zeitschriften und Jahrbücher
Shelfmark:
520 Ob 511
Creator:
Tillberg, Gustav Salomon

Contents

Table of contents

  • Staats-Kalender für Pommern und Rügen
  • Staats-Kalender für Pommern und Rügen (1816)
  • Title page
  • Inhalt des Privilegiums im Auszuge.
  • Kalendarium.
  • Genealogisches Verzeichniß der Europäischen Fürstenhäuser.
  • Der eigentliche Pommersche Staat.
  • Gedruckte Patente vom Jahre 1813, 1814 und 1815.
  • Nachricht von Abgang und Ankunft sämmtlicher Posten in Pommern und Rügen.

Full text

Gebruckte Patente vom Jahre 1813, 1814 und 1815 
Patente vom Jahr 1813. 
Wegen der Lungenseuche unter den Pferden. 
Betreffend die Ausschreibung einer Kopfsteuer mit 50 
proCent Erhöhung vom 19. Februar. 
 die Apotheker-Taxe vom 8. März 
Die Aufhebung der Verordnungen der vormaligen 
Gouvernements-Commission vom 18. July und 24. 
August, wegen der auf Holzdiebstähle gesetzten Strafe 
vom 10. März. 
 die der Greifswalder Saline-Interessentschaft ge- 
machte Beschuldigung wegen der übertriebenen Preise 
des Salzes, vom 12. März. 
 die Bestimmung des Termins zur Anbringung der Li- 
quidaton über die getragenen Kriegslasten, vom 15. 
März. 
 den diesjährigen Magazin-Roggen, vom 15. März. 
 die Kriegsvorfälle, vom 18. März. 
die Wiederbesitznahme der Dotations- und vormali- 
gen Domanial Güter und was dem anhängig, vom 
29. März. 
 die Rationen für das Militair, vom 31. März. 
 die Errichtung einer Schwed. Pommerschen Landwehr, 
vom 31. März. 
 die für dieses Jahr angeordneten Dank- Fast- Buß- 
und Bettage, vom 1. April. 
 den zwischen Schweden und England abgeschlossenen 
Friedenstractat, vom 1. April. 
das Verbot aller Gemeinschaft mit dem ehemaligen 
Könige Gustav Adolph, der vormaligen Königin und 
deren Kindern, vom 1sten April. 
die Getraide-Ausfuhr, vom 1sten April. 
 die von den Diestboten zu entrichtenden Steuern, vom 
2ten April. 
die Erichtung einer Schwedisch- Pommerschen Legion, 
vom 7ten April. 
die vom Französischen Eigenthum zu machende Anzeige, 
vom 9ten April. 
die Bestimmnng der Tage, an welchen sich die Land- 
wehrsmannschaft zu stellen hat, vom 21. April. 
die Aufforderung an die ausgetretenen Dienstpflichtigen, 
vom 13ten May. 
 die den Ausgebliebenen und Entwichenen von der dienst- 
pflichtigen Mannschaft schließlich bewilligte Frist. Vom 
26sten May. 
den General-Pardon für alle vor dem Anfange des ge- 
genwärtigen Krieges aus den teutschen Regimentern, 
der Completirungs- und vormaligen Landsturms-Mann- 
schaft in Schwedisch- Pommern Ausgetretene, vom 
27. May. 
Pardons-Placat für die Holzdefraudanten aus den letz- 
ten Kriegsjahren, vom 27. May. 
 die Verlängerung vorerwähnter Frist, vom 4. Juny. 
das Maaß der Bouteillen, vom 9. Juny. 
die nähere Bestimmung der Dienst-Ordnung, v. 21. Jun. 
 die Errichtung eines Landsturms, vom 30. Juny. 
die beim Holzeinbringen in die Städte erforderlichen 
Holzettel, vom 13. August. 
die Pacht und sonstige Rückstände von den Domanial- 
Gütern, vom 13. August. 
Dankgebet wegen Absterbens Ihro Majestät der ver- 
witweten Königin Sophia Magdalena. 
die nähere Bestimmung der Dienstordnung, v. 20. Octbr. 
betreffend die zum Behuf der allgemeinen Landes-Kasse erfor- 
derliche Anlage, vom 22. Decbr. 
 eine für die Reichscontingents-Kasse erforderliche Anlage, 
vom 22. Decbr. 
 die zum Behuf der Lazareths Kasse erforderliche Anlage, 
vom 22. Decbr. 
die von dem ehemals occupirt gewesenen Pommern zu 
entrichtende Anlage, vom 22. Decbr. 
die künftigiährige Staats-Contribution und das Maga- 
zin-Korn, vom 28. Decbr. 
Publicandca 
in und bey den Zeitungen vom Jahr 1813. 
Betreffend die unter dem Vieh sich äussernden epidemi- 
schen Krankheiten und davon dem Gesundheits-Colle- 
gio zu machende Anzeige. Vom 20. Januar mit No. 12. 
die Einsendung der Blatterntabellen vom 3. Februar. 
No. 16. 
 die Lungenseuche unter den Pferden, mit No. 20. 
 die wieder eingetretene alte Ordnung in Rücksicht der 
Ausübung der Functionen vom 12. März No. 31. 
die Rechtfertigung der Saline-Interessentschaft vom 
12. März mit No. 31. 
die Anmeldungen zur Landes-Liguidation vom 22ten 
März No. 32. 
die am Scharlachfriesel Erkrankten vom 13. März. 
No. 32. 
die Apotheker-Taxe vom 8. März mit No. 33. 
 die Wiederbesitznahme der Domainen vom 29. März 
No. 38. 
die Ernennung der Executiv-Commission vom 1sten 
April No. 40 
das Benehmen der Landesbeamten während der Fran- 
zösischen Occupation vom 1. April No. 41. 
die nähere Bestimmung über die Dienstpflichtigkeit ei- 
niger Klassen der Einwohner bey der Landwehr vom 
3ten April No. 41. 
die Ablieferung des Magazin-Roggeus vom 7. April 
No. 42. 
die von der dienenden Klasse der Einwohner zu erle- 
gende Abgabe an Acccise und Nebenmodus vom 2ten 
April Ro. 42. 
die Domanialpachtrükstände vom 9. April No. 44. 
die untersagte Ausstellung von Taufscheinen an im 
Ausland befindliche Eingeborne. Vom 12 April in 
No. 46. 
die Annahme der Westphälischen Zweydrittelstücke. 
Vom 19. April No. 49. 
die zum Eintritt in die preußischen Staaten erforder- 
lichen Pässe. Vom 26. April No. 50 
die Verlängerung des Termins zur Anmeldung bey der 
Landes-Liquidations-Commission, vom 25. Apr. No.52. 
die Aufhebung des Verbots der Salz-Ausfuhr, vom 30. 
April No. 56. 
die ausgetretenen Landwehrpflichtigen, vom 13. May- 
mit No.58. 
die Versetzung des Trinitatis-Termins, vom 14. Juny 
No. 71. 
Visirung der Pässe für Reisende nach Schweden von der 
Ober-Commandantschaft, vom 22. Juny No. 75. 
die Annahnte der Piaster, vom 28. Juny No.77. 
das Maaß der Bouteillen, vom 30. Juny mit No. 80. 
betref-
	        

Print on Demand

Der EOD-Nachdruck wird auf der Basis eines bereits digitalisierten Buches hergestellt. Es ist ein "echtes" Buch nach Art eines handelsüblichen Papierbuches mit einem speziell entworfenen Deckblatt und einer ISBN-Nummer. Aufgrund der Bindung, können nur Werke mit bis zu 700 Seiten angefertigt werden. Gegebenenfalls muss ein dickeres Buch auf zwei Bände gesplittet werden. Dementsprechend steigt der Grundpreis.

Nach Bezahlung der Rechnung (nur Online) erstellen wir das Druck-Layout und liefern diese an den Buchdrucker. Die Herstellung des Reprints wird ca. 2 Wochen dauern und wird Ihnen direkt zugesendet. 

Sehen Sie hier einen Beispiel-Nachdruck .

Bestellen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tillberg, Gustav Salomon. “Staats-Kalender Für Pommern Und Rügen.” N.p., 1816. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment