Inseln im pommerschen Meer

Inseln im pommerschen Meer
Die historische Diathek des Botansichen Instituts der Universität Greifswald entstand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Lehrsammlung. Für den Unterricht in den Vorlesungen entstanden hier Aufnahmen von Pflanzen und Landschaften aus allen Weltteilen. Die Glasplattendias (zumeist im Format 8x10 cm) zeigen mitunter Biotope, die heute stark verändert sind und thematisieren – neben dem wissenschaftlichen Unterrichtszweck – auch immer wieder Naturschutzanliegen.
Wir haben hier historische Aufnahmen der „Inseln im pommerschen Meer“ – Hiddensee, Vilm und Rügen – ausgewählt, die die Landschaften und die Pflanzenwelt dieser heute als Touristenziele und Naturschutzgebiete bekannten Gegenden vorstellen.
Die Diathek wurde 2020 und 2021 mit Unterstützung des Landes M-V digitalisiert und wird seitdem schrittweise in der Digitalen Bibliothek M-V zugänglich gemacht.

Rügens wilde Kreideküste: Jasmund - Steilküste (Einzeln stehende Klippe)

Rügens wilde Kreideküste: Jasmund - Steilküste (Schmaler Vorsprung)

Rügens wilde Kreideküste: Jasmund - Steilküste (Bick auf das Kieler Ufer)

Rügens wilde Kreideküste: Jasmund - Kreideküste



Hiddeensees sanfte Hügel, salzige Wiesen und wilde Sträucher
Leuchtturm

Hiddeensees sanfte Hügel, salzige Wiesen und wilde Sträucher
Außenstrand bei Sturm

Hiddeensees sanfte Hügel, salzige Wiesen und wilde Sträucher
Im Hügelgelände - Weg am Leuchtturm

Hiddeensees sanfte Hügel, salzige Wiesen und wilde Sträucher
Wiesen: ImSüden der Insel

Hiddeensees sanfte Hügel, salzige Wiesen und wilde Sträucher
Sträucher und Pflanzen