Glückstopf

1519 fand auf dem Rostocker Pfingstmarkt die mutmaßlich erste öffentliche Lotterie im norddeutschen Raum statt. Ein Einblattdruck, der sich in der Universitätsbibliothek Rostock befindet - der sogenannte "Glückstopf" -, zeigt eindrücklich, wie eine solche Verlosung abläuft und bewirbt die Veranstaltung mit den zu gewinnenden Preisen wie Trinkpokalen, Goldschmuck, Gürteln, Schalen und Pelzen. Mit seiner detailreichen Abbildung erreichte der Aufruf auch diejenigen Bürger, die nicht lesen konnten. Die Ankündigung des Rostocker Rates bürgte für die Vertrauenswürdigkeit dieser neuartigen Unternehmung. Die Verlosung war ein Erfolg und wurde schon 1524 wiederholt.

Van deme Potte des Geluckes
Universitätsbibliothek Rostock: MK-12058

Metadaten und Digitalisate

METS
IIIF-Manifest

zurück zur Hackathon-Übersicht

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.