WossiDiA – Das digitale Wossidlo-Archiv

WossiDiA ist die digitale Version des Zettelkastensystems Richard Wossidlos (1859-1939). Dieser war als wegweisender Feldforscher in ganz Mecklenburg unterwegs und schuf – unterstützt von vielen Sammelhelfern – eine außergewöhnliche ethnografische und regionalsprachliche Sammlung. Diese enthält die nach Volksüberlieferungen, Arbeits- und Lebensbereichen verschlagwortete Zettelsammlung und die damit inhaltlich verknüpfte Beiträgerkorrespondenz, zahllose Hinweise auf überregionale Traditionen, den alphabetischen Zettelkatalog Wossidlos und den davon abgeleiteten Katalog des Dialektologen Hermann Teucherts als Grundlage für das Mecklenburgische Wörterbuch sowie weitere Bestandsgruppen aus dem Umfeld des Wossidlo-Archivs. WossiDiA stellt etwa zwei Millionen, zumeist handschriftliche Dokumente im freien Zugang online zur Verfügung. Suchbar sind Schlag- und Stichwörter, Personen, Orte und Zeiten. Transkriptionen und Erklärungen (z.B. von Kürzeln) erleichtern die Nutzung. Weitere Informationen sind unter https://www.wossidia.de/ zu finden.

Zu den Daten des digitalen Wossidlo-Archivs "WossiDiA" gibt es neben der Web-Applikation auf https://apps.wossidia.de/, die als klassische visuelle Nutzerschnittstelle ausgelegt ist, auch zwei technische read-only Schnittstellen: die WossiDiA-API und den ISEBEL-Provider.

Die WossiDiA-API ist eine REST-Schnittstelle, die es mit wenigen Basisoperationen erlaubt, sowohl auf sämtliche Kataloginformationen des Hypergraphdatenbanksystems, als auch auf sämtliche Daten des digitalen Wossidlo-Archivs Zugriff zu nehmen. Sie ist unter http://api.wossidia.de/ zu erreichen und liefert die Hypergraphdaten im JSON-Format.

Der ISEBEL-Provider stellt einen kleinen aber wichtigen Teil der Archivdaten, die von Wossidlo eingesammelten Sagen (Belief Legends), über eine standardisierte OAI-PMH-Schnittstelle zur Verfügung, die im Rahmen des ISEBEL-Projekts (https://search.isebel.eu/) erfasst wurden. Der OAI-Provider ist unter der URL http://oai.wossidia.de/ zu finden.

zurück zur Hackathon-Übersicht

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.