Gemälde des Pommerschen Landesmuseums Greifswald

Pommersches Landesmuseum

Das Pommersche Landesmuseum ist zusammen mit dem Nationalmuseum Stettin/ Szczecin (Polen) das wichtigste Museum für Pommern, die Küstenregion beiderseits der Oder. Sie umfasst das deutsche Vorpommern und das polnische Hinterpommern.

Im Museum erwarten Sie Exponate aus 14.000 Jahren Geschichte von den ersten Siedlern in Pommern, über die glanzvolle Epoche der Hanse, der schwedischen und preußischen Herrschaft, der Kaiserzeit, der Weltkriege und der Nachkriegszeit bis hin zur Öffnung der Grenzen zwischen Deutschland und Polen 2007. Bestaunen Sie einzigartige historische Schätze wie den fast 2 kg schweren Peterfitzring aus Gold, der aus der Völkerwanderungszeit stammt, oder den Croyteppich, einen fast 30 m² großen Bildteppich aus dem 16. Jahrhundert.

Pommern ist das Geburtsland der Romantik. Entdecken Sie in unserer hochkarätigen Gemäldegalerie Werke des weltberühmten Romantikers Caspar David Friedrich und seiner Weggefährten. Zu sehen sind außerdem Gemälde von Ausnahmekünstlern wie Vincent van Gogh, Max Liebermann und Alexej von Jawlensky.

Das Pommersche Landesmuseum bewahrt auch einen umfangreichen Bestand an Zeichnungen des 1774 in Greifswald geborenen Malers Caspar David Friedrich. Die Blätter sind sehr lichtempfindlich und können daher nicht dauerhaft präsentiert werden. In der digitalen Bibliothek sind sie jedoch rund um die Uhr zu sehen.

Das über Jahrhunderte gewachsene Gebäudeensemble des Pommerschen Landesmuseums befindet unmittelbar beim Greifswalder Marktplatz am Ort des ehemaligen Franziskanerklosters. Eine spektakuläre moderne Glasarchitektur verbindet die charaktervollen Atlbauten.

https://www.pommersches-landesmuseum.de/

https://www.facebook.com/PommerschesLandesmuseum/

 

Der Marktplatz von Greifswald mit der Familie Friedrich

Link zum Bild

LIDO

IIIF

zurück zur Hackathon-Übersicht

Boenisch, Gustav Adolf (1802 – 1887), Norwegische Landschaft, 1833 Öl/Leinwand

 

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Carus, Carl Gustav (1789 – 1869), Ruine Eldena im Mondschein, um 1819/20
Öl/Leinwand

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

 

Friedrich, Caspar David (1774 – 1840), Felsenschlucht im Harz, um 1820,
Öl/Leinwand

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Frau mit Leuchter (Hinabsteigende Frau mit Kerze), um 1825, Öl/Leinwand

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Friedrich, Caspar David (1774 – 1840), Neubrandenburg, 1816/17
Öl/Leinwand,

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Friedrich, Caspar David (1774 – 1840), Ruine Eldena im Riesengebirge, 1835
Öl/Leinwand

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Friedrich, Caspar David (1774 – 1840), Zum Licht hinaufsteigende Frau, um 1825 Öl/Leinwand,

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Gogh, Vincent van (1853 – 1890) Allee bei Arles, 1888, Öl/Leinwand,

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

 

Runge, Philipp Otto (1777 – 1810); Bildnis der Wilhelmina, 1807
Öl/Leinwand

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Slevogt, Max (1868 – 1932), Selbstbildnis vor der Staffelei, 1898
Öl/Leinwand

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Schuch, Carl (1846 – 1903), Mühle bei Saut de Doubs (Sägewerk am Saut de Doubs II), 1888, Öl/Leinwand

LIDO

IIIF

Link zum Bild

zurück zur Hackathon-Übersicht

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.