Gebruckte Patente vom Jahre 1813, 1814 und 1815 Patente vom Jahr 1813. Wegen der Lungenseuche unter den Pferden. Betreffend die Ausschreibung einer Kopfsteuer mit 50 proCent Erhöhnng vom 19. Februar. die Apotheker-Taxe vom 8. März Die Aufhebung der Verordnungen der vormaligen Gouvernements-Commission vom 18. Iuly und 24. August, wegen der auf Holzdiebstähle gesetzten Strafe vom 10. März. die der Greifswalder Saline-Interessentschaft ge- machte Beschuldigung wegen der übertriebenen Preise des Salzes, vom 12. März. die Bestimmung des Termins zur Anbringung der Li- quidaton über die getragenen Kriegslasten, vom 15. März. den diesjährigen Magazin-Roggen, vom 15. März. die Kriegsvorfälle, vom 18. März. die Wiederbesitznahme der Dotations- und vormali- gen Domanial Güter und was dem auhängig, vom 29. März. die Rationen für das Militair, vom 31. März. die Errichtung einer Schwed. Pommerschen Landwehr, vom 31. März. die für dieses Jahr angeordneten Dank- Fast- Buß- und Bettage, vom 1. April. den zwischen Schweden und England abgeschlossenen Friedenstractat, vom 1. April. das Verbot aller Gemeinschaft mit dem ehemaligen Könige Gustav Adolpn, der vormaligen Königin und deren Kindern, vom 1sten April. die Getraide-Ausfuhr, vom 1sten April. die von den Diestboten zu entrichtenden Steuern, vom 2ten April. die Erichtung einer Schwedisch- Pommerschen Legion, vom 7ten April. die vom Französischen Eigenthum zu machende Anzeige, vom yten April. die Bestimmnng der Tage, an welchen sich die Land- wehrsmannschaft zu stellen hat, vom 21. April. die Aufforderung an die ausgetretenen Dienstpflichtigen, vom 13ten May. die den Ausgebliebenen und Entwichenen von der dienst- pflichtigen Mannschaft schließlich bewilligte Frist. Vom 26sten May. den General-Pardon für alle vor dem Anfange des ge- genwärtigen Krieges aus den teutschen Regimentern, der Completirungs- und vormaligen Landsturms-Mann- schaft in Schwedisch- Pommern Ausgetretene, vom 27. May. Pardons-Placat für die Holzdefraudanten aus den letz- ten Kriegsjahren, vom 27. May. die Verlängerung vorerwähnter Frist, vom 4. Juny. das Maaß der Bouteillen, vom 9. Juny. die nähere Bestimmung der Dienst-Ordnung, v. 21. Jun. die Errichtung eines Landfturms, vom 30. Juny. die beim Holzeinbringen in die Städte erforderlichen Holzettel, vom 13. August. die Pacht und sonstige Rückstände von den Domanial- Gütern, vom 13. August. Dankgebet wegen Absterbens Ihro Majestät der ver- witweten Königin Sovlia Magdalena. die nähere Begimmung der Diengordnung, 8. 20. Oethr. betreffend die zum Behuf der allgemeinen Landes-Kasse erkor- derliche Anlage, vom 22. Decbr. eine für die Reichseontingeuts-Kasse erforderliche Anlage, vom 22. Deebr. die zum Behuf der Lazareths Kasse erforderliche Anlage, vom a22. Decbr. die von dem ehemals occupirt gewesenen Pommern zu entrichtende Anlage, vom 22. Deebr. dir künftigiährige Staats-Contribution und das Maga- zin-Korn, vom 28. Decbr. Publicandca in und bey den Zeitungen vom Jahr 1813. Betreffend die unter dem Vieh sich äussernden epidemi- schen Krankheiten und davon dem Gesundheits-Colle- gio zu machende Anzeige. Vom 20. Januar mit No. 12. die Einsendung der Blatterntabellen vom 3. Februar. No. 16. die Lungenseuche unter den Pferden, mit No. 20. die wieder eingetretene alte Ordnung in Rücksicht der Ausübung der Functionen vom 12. März No. z1. die Rechtfertigung der Saline-Interessentschaft vom 12. Mär mit No. 31. die Anmeldungen zur Landes-Liguidation vom 22ten März No. z2. die am Scharlachfriefel Erkrankten vom 13. Märt. No. 32. die Apotheker-Taxe vom 8. März mit No. 33. die Wiederbesitznahme der Domainen vom 29. März No. 38. die Ernennung der Epecutiv-Commission vom 1sten April No. 40 das Benehmen der Landesbeamten während der Fran- zösischen Occuvation vom 1. April No. 41. die nähere Bestimmung über die Dienstpflichtigkeit ei- niger Klassen der Einwohner bey der Landwehr vom 3ten April No. 41. die Ablieferung des Magazin-Roggeus vom 7. April No. 42. die von der dienenden Klasse der Einwehner zu erle- gende Abgabe an Acecise und Nebenmodus vom 2ten April Ro. 42. die Domanialpachtrükstände vom 9. April No. 44. die untersagte Ausstellung von Taufscheinen an inm Ausland befindliche Eingeborne. Vom 12 April in No. 46. die Annahme der Westphälischen Zweydrittelstücke. Vom 19. April No. 49. die zum Eintritt in die prenßischen Staaten erforder- lichen Pässe. Vom 26. April Ro. 50 die Verlängerung des Termins zur Anmeldung bey der Landes-Liauidations-Commission, vom 25. Apr. No.52. die Aufhebung des Verbots der Salz-Ausfuhr, vom 30. April No. 56. die ausgetretenen Landwehröpflichtigen, vom 13. May- mit No.58. die Versetzung des Trinitatis-TSermins, vom 14. Juny No. 71. Vistrung der Pässe für Reisende nach Schweden von der Ober-Commandantschaft, vom 22. Juny Ro. 75. die Aunahnte der Piaster, vom 28. Juny No.77. das Maaß der Bouteillen, vom 30. Juny mit No. 80. betref-